Storytelling in Unternehmenskommunikation und PR
Storytelling in Unternehmenskommunikation
und PR
Geschichten professionell und erfolgreich einsetzen
"Storytelling" ist derzeit in aller Munde. Viele Erwartungen verbinden sich in der professionellen Kommunikation mit Methoden, die im Kern auf dem Erzählen von Geschichten beruhen: Sei es im Marketing, im politischen Campaigning, sei es in der Internen Kommunikation, der Organisationsentwicklung, dem Wissensmanagement.
Es gibt immer mehr Anbieter und Anwender - und entsprechend auch sehr unterschiedliche Ausprägungen und Ergebnisse. Je mehr "Storytelling" zum "buzzword" wird, desto unklarer wird auch, was eigentlich damit gemeint ist und worauf es eigentlich ankommt. Dieses Seminar will Klarheit schaffen und die Grundlagen vermitteln, die jeder Anwender von "Storytelling"-Tools kennen sollte, wenn die entsprechenden Instrumente wirksam, an der richtigen Stelle und ohne unerwünschte Nebenwirkungen eingesetzt werden sollen.
In den anderthalb Seminartagen werden in drei Modulen, bei denen sich Input und praktische �bungen abwechseln, Basiswissen und Grundtechniken vermittelt. Dabei geht es auch darum, realistisch einschätzen zu können, in welchen Zusammenhängen sich der Einsatz von "Storytelling" auszahlt und was dabei die Methoden der Wahl sind.
Ziele
Die Seminarteilnehmer werden auf den neuesten Stand der Methodik und der Anwendungsmöglichkeiten gebracht. Sie lernen Instrumente kennen, um Storys zu entwerfen, zu finden und gezielt für bestimmte Kommunikationsanlässe zu gestalten. Die Teilnehmer sollen aber auch Verfahren kennen lernen, mit denen sie Storys auf ihre Qualität testen können, um Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen bewusst zu vermeiden.
Modul I: Hintergrundwissen
- Storytelling: Geschichte eines Begriffs. Theorien, Anwendungen, Erwartungen. Was ist bewährt, realistisch, illusorisch?
- Was wissen wir über Kommunikation: Vorwissen: Grundlegendes aus Sprachwissenschaft, Neuro- und Soziolinguistik
- Story: Grundlagen der Narratologie an Beispielen aus Film, Politik, Marketing und UK
Modul II: Praxis
- Der Story-Baukasten: Bausteine und Bauanleitungen für "runde" Geschichten
- Erzählworkshop: Botschaften in gute Geschichten verpacken
Modul III: "Storytelling" professionell anwenden
- Geschichten-Check: Botschaften, Semantik, Kontext
- Synergie und Verkettung von Geschichten zur Big Story
- "Storytelling" in Unternehmens-Kontexten: Organisationsentwicklung, Marketing, Markenentwicklung, PR
Referenten
Dr. Hermann Sottong,
SYSTEM + KOMMUNIKATION, Regensburg
Hermann Sottong ist Textwissenschaftler, Kommunikationsberater, Mitbegründer von SYSTEM + KOMMUNIKATION und "Institut für narrative Methoden".
Bereits seit Ende der 90er Jahre wendet er mit seinen Kollegen Geschichten in der Unternehmens-Beratung an. Mit der Storytelling-Methode entwickelten sie ein Instrument, mit dem ein nachhaltiger Wissenstransfer zwischen dem Mitarbeiter- und Kundenerleben und der Organisation möglich wird. Zum Einsatz kommt die Storytelling-Methode bei qualitativen Erhebungen in Dienstleistungs-Unternehmen verschiedenster Branchen.
Hermann Sottong ist Autor mehrerer Bücher zum Thema Storytelling, zu Semiotik und Kommunikationstheorie, u.a. "Storytelling - Das Harun-al-Rashid-Prinzip", "Storytelling - Das Praxisbuch" und "Zwischen Sender und Empfänger". Die aktuellen Trends im Sto-rytelling kommentiert er in seinem Storytelling-Blog auf www.hermann-sottong.de.
In Seminaren und als Lehrbeauftragter vermittelt Dr. Sottong seit Jahren Storytelling-Wissen an Kommunikationsprofis in Unternehmen.
Jan Fockele
Laub & Partner GmbH, Hamburg
Jan Fockele ist Geschäftsführer der Laub & Partner GmbH, einer Unternehmensberatung in Sachen Kommunikation, die seit 20 Jahren Kunden aus verschiedenen Branchen in allen Belangen der Unternehmenskommunikation betreut. Mit der Storytelling-Methode hat er in Zusammenarbeit mit SYSTEM + KOMMUNIKATION in den vergangenen Jahren zahlreiche Markenprozess begleitet und auf Basis der Analyseergebnisse Unternehmens- und Markenkommunikation gestaltet.
Hier geht es zur Anmeldung: http://www.laub-pr.com/akademie/anmeldung/
Kontakt:
Laub & Partner GmbH
Anna Dobert
KedenburgstraÃ?e 44
22041 Hamburg
040-656-972-19
anna.dobert@laub-pr.com
http://www.laub-pr.com
Veranstaltungsstätte: Agentur
Veranstaltungsort: 22041-Hamburg (Deutschland)
Strasse / Nr.: KedenburgstraÃ?e 44
Beginn: 28.11.2013 14:00 Uhr
Ende: 29.11.2013 16:00 Uhr
Eintritt / Zusatz (inkl. MwSt.): 675.00 Euro
Laub & Partner - die Unternehmensberatung in Sachen Kommunikation - wurde 1993 gegründet. Die Hamburger Agentur betreut Unternehmen wie Johnson & Johnson Vision Care, ILS Institut für Lernsysteme, TNT Express, ForestFinance und Janz IT in verschiedenen Bereichen der Unternehmenskommunikation. Zu den Kernkompetenzen zählen Ma�nahmen der Media Relations, Interne Kommunikation, Corporate Publishing, Corporate Design, Werbung, Social Media (Web 2.0) sowie CSR-Kommunikation. Gemeinsam mit SYSTEM + KOMMUNIKATION aus München entwickelt Laub & Partner - auf Basis der narrativen Kommunikationsanalyse "Storytelling" - Konzepte für integrierte Kommunikationsma�nahmen. Projekte im Bereich Neue und Interaktive Medien werden gemeinsam mit der im Jahr 2000 gegründeten Schwester-Agentur Conceptionist GmbH betreut. Im Qualitätsranking 2006 des PR-Magazins erreichte Laub & Partner den 6. Platz. Im Jahr 2013 feiert die Agentur zwanzigjähriges Bestehen.
Preis: | 675.00 €
incl. ges. Umsatzsteuer |
Festpreis | |
Kontakt: | Anna Dobert |
Strasse: | KedenburgstraÃ?e 44 |
Ort: | 22041 Hamburg , Deutschland |
Diese Anzeige bewerben?
Bewerben Sie diese Anzeige auf Ihrer Webseite! Mehr Besucher bedeuten automatisch mehr Interessenten für Ihr Angebot.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Und so sieht der Link aus: Storytelling in Unternehmenskommunikation und PR
Attraktiv ist auch der nebenstehende QR-Code, den Sie auf Ihre Webseite entführen oder auch ausdrucken können.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Wenn Sie lieber ein Bild einfügen möchten, können Sie gerne das Nebenstehende nehmen.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Storytelling: Laub & Partner Seminar
Laub & Partner veranstaltet am 29. und 30. August 2014 gemeinsam mit seinem...
Storytelling in Unternehmenskommunikatio
Storytelling in Unternehmenskommunikation
und PR
Geschichten professionell u...
Stagerockers
Stagerockers.de bringt mehr als die meisten zeitraubenden Seminare. Nutze unsere...
Erfolgreiche Online-PR in der Praxis
Best Practice: Die 3 wichtigsten Faktoren erfolgreicher Online-PR
Das Informa...
361° - Internet- und Werbeagentur in Le
Wir sind eine Werbe- und Internetagentur aus Leonberg. Wir machen Unternehmensko...
Managementkongress
Berlin. Personalmarketing, Corporate Design, Patientenkommunikation, Pressearbei...
Gestalten Sie Ihre Online-Identität mit
Um Ihren Online-Auftritt zu verbessern, benötigen Sie eine leistungsstarke Webs...
Bfg-mediagroup.com/
BFG Social Media Experience ist am Puls für High Performance Social Media Marke...
Linkbuch Social Bookmarks
Linkbuch Social Bookmarks ist ein Suchmaschinenoptimiertes Onlineverzeichnis ind...
Woerterbuch fuer Technische Berufe (deut
Slogan:
„Kann ich nicht“ gibt es nur im Technischen Woerterbuch fuer die Un...