Kultur-Schloss Theuern: geognostischen Studienreisen von Johann Wolfgang von Goethe
„Die geognostischen Studienreisen von Johann Wolfgang von Goethe im Fichtelgebirge und in Westböhmen“
Ein Vortrag von Dr. Heinz Ziehr
Sonntag, 5. April
11:00 Uhr
Kleiner Saal
Bis weit ins späte Mittelalter hinein stellte man sich die Entstehung der Erde genauso vor, wie sie in der Genesis steht: Gott schuf die Welt in sechs Tagen. Alles andere wäre Ketzerei gewesen.
So kam es, dass um 1780 die „Kenntnis der Erde – die Geognosie“ noch eine sehr junge Wissenschaft war.
Goethe kommt als 26jähriger Jurist an den Hof des kaum 18jährigen Herzog Karl August von Sachsen-Weimar. Er wird unter anderem mit der Führung eines Bergwerks in Ilmenau betraut.
Sein Leben lang sammelte Goethe, wo immer er hinkam, Steine. Teile seiner Sammlung befinden sich heute im Goethe-Nationalmuseum in Weimer.
Es gibt sogar ein Mineral, das nach ihm benannt ist, den „Goethit“.
Der Montangeologe Dr. Heinz Zier wird einen Einblick geben über Goethes geologische Studienreisen im Fichtelgebirge und Westböhmen.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 2,- €, für Kinder 1,-€. In dem Preis ist der Museumsbesuch mit eingeschlossen.
Weitere Informationen unter www.kultur-schloss-theuern.de
Diese Anzeige bewerben?
Bewerben Sie diese Anzeige auf Ihrer Webseite! Mehr Besucher bedeuten automatisch mehr Interessenten für Ihr Angebot.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Und so sieht der Link aus: Kultur-Schloss Theuern: geognostischen Studienreisen von Johann Wolfgang von Goethe

Attraktiv ist auch der nebenstehende QR-Code, den Sie auf Ihre Webseite entführen oder auch ausdrucken können.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.

Wenn Sie lieber ein Bild einfügen möchten, können Sie gerne das Nebenstehende nehmen.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Kultur-Schloss Theuern: geognostischen S
„Die geognostischen Studienreisen von Johann Wolfgang von Goethe im Fichte...
Mineralien- und Fossiliensammlerboerse i
Wie schon im vergangenen Jahr, findet auch 2009 am Muttertag, dem 10.Mai im Kult...
Kultur Schloss und Industriemuseum Theue
1972 gründete der Landkreis Amberg-Sulzbach das überregionale Bergbau- und Ind...
Kultur-Museum Theuern: Winterpause
Das Museum befindet sich ab dem 14.12.2009 bis zum 5.3.2010 in der Winterpause....
Mittwoch- 15.9. um 18:00 Uhr Überreichu
Am Mittwoch, 15.9. um 18:00 Uhr, wird der passionierte Sammler Rudolf Rath aus A...
Kultur-Schloss-Theuern: Bergbau- und Ind
Die Bergbau-Tradition in der Oberpfalz
1972 gründete der Landkreis Amberg-Su...
„Beste Schwestern“- am Samstag- 16.
Nur noch wenige Restkarten
gibt es für das Gastspiel der Wellküren mit ihrem...
Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern
1972 gründete der Landkreis Amberg-Sulzbach das überregionale Bergbau- und Ind...
Kultur-Schloss Theuern: mieten Sie hier
Im romantischen Vilstal liegt eingebettet in ein attraktives Erholungsgebiet die...
Kultur-Schloss Theuern: mieten Sie hier
Im romantischen Vilstal liegt eingebettet in ein attraktives Erholungsgebiet die...