Demenz: Ethische Herausforderungen
In Folge einer zunehmend partnerschaftlich verstandenen Beziehung zwischen Behandelnden, Pflegenden und Menschen mit Demenz rücken ethische Themen stärker in den Vordergrund. Immer noch haben sie aber in Lehre und Forschung nicht den Stellenwert, der ihnen gebührt. Wir wollen uns deshalb in unserem diesjährigen Symposium mit ethischen Fragen beschäftigen, die echte Herausforderungen darstellen und unter Umständen auch erhebliches Konfliktpotenzial bergen. Solche Fragen stellen sich in allen Stadien der Erkrankung: Kommt es im Frühstadium entscheidend auf eine sensible Aufklärung über die Diagnose an, wird im Spätstadium oft die Ernährung zum beherrschenden Konfliktfeld. Weithin vernachlässigt wird die Frage der Schmerzerfassung und behandlung bei Demenz. Daher wollen wir dieser Problematik besonderen Raum geben. In diesem Sinne wünschen wir allen Teilnehmenden interessante Vorträge, die viel Stoff zum Nachdenken bieten und vielleicht auch die ein oder andere neue Einsicht ermöglichen.
Dr. Gernot Lämmler (Leitung der Neuropsychologie am Ev. Geriatriezentrum Berlin gGmbH und Vorstandsmitglied der Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V.)
Aufklärung über die Diagnose "Demenz"
Prof. Dr. Erika Feldhaus-Plumin (Ev. Hochschule Berlin)
Ernährung bei schwerer Demenz
Rosmarie Maier und Petra Mayer (Lehrerin für Pflege, Eching) und (Trainerin für Palliative Care DGP, Eching)
Schmerzmanagement und -pflege bei Demenz
Demenzerkrankte können zum 15. Alzheimer-Symposium (http://www.alzheimer-angehoerigen-initiative.de/HA-VeranstaltungenAP/AAI-VeranstaltungenAP.html#2013) mitgebracht werden. Sie werden gegen Kostenbeteiligung von 30 EUR von 14:15 bis 18:00 Uhr in kleinen Gruppen von Fachkräften im Hause aktivierend betreut und mit Speisen und Getränken versorgt. Für die Betreuung ist eine Anmeldung bis zum 19.11.13 unbedingt erforderlich (030 / 47 37 89 95, Mo - Do, 10 - 15 Uhr, sonst Anrufbeantworter). Die Pflegekassen erstatten die Betreuungskosten im Rahmen der Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) und der zusätzlichen Betreuungsleistungen (§ 45a/b SGB XI). Die Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. (http://www.alzheimer-organisation.de/) stellt eine entsprechende Kostenbescheinigung aus und helfen auch bei der Beantragung dieser Leistungen.
Kontakt:
Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V.
Jochen Wagner
Reinickendorfer Str. 61
13347 Berlin
03047378995
Jochen.Wagner@AlzheimerForum.de
http://Alzheimer-Organisation.de
Veranstaltungsstätte: Rotes Rathaus von Berlin
Veranstaltungsort: 10178-Berlin (Deutschland)
Strasse / Nr.: RathausstraÃ?e 15
Beginn: 22.11.2013 13:00 Uhr
Ende: 22.11.2013 19:00 Uhr
Eintritt / Zusatz: kostenlos
Ziel der Alzheimer Angehörigen-Initiative (AAI) ist es, für Angehörige von Menschen mit Demenz durch ein umfassendes Netzwerk von unterstützenden Ma�nahmen dauerhaft Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.
Aus den zahlreichen Hilfsangeboten zur
a) Beratung und fachlichen Begleitung
b) Entlastung und Unterstützung
c) Teilhabe am sozialen Leben
können die pflegenden Angehörigen diejenigen auswählen, die in ihrer individuellen Lebenssituation am dringendsten benötigt werden.
Unsere Hilfsangebote zur Beratung, Betreuung, Begegnung und Bildung im Ã?berblick:
1. persönliche und telefonische Beratung / Vermittlung
2. fachlich geleitete Angehörigengruppen mit gleichzeitiger Krankenbetreuung
3. halbtägige Betreuungsgruppen
4. Häusliche Entlastungsbetreuung
5. Aktivierung Erkrankter im Heim
6. Alzheimer-Tanzcafé
7. betreute Urlaube von Demenzerkrankten mit ihren Angehörigen
8. Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten
9. Wochenendseminare für Pflegende
10. Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
Der Verein hat sich ein Qualitätsmanagement-System nach den Kriterien des PARIT�Tischen Qualitätssiegels aufgebaut. Dabei wurde auch die Strategie des stark wachsenden Vereins konkretisiert und als unmittelbare Konsequenz das personal intensive operative Tätigkeitsfeld in die AAI gemeinnützige GmbH ausgegründet, welche nun mehr von einem erfahren Diplom-Betriebswirt als Geschäftsführer geleitet wird. Der ideelle Bereich verbleibt weiterhin in der AAI e. V., der seit der Gründung Rosemarie Drenhaus-Wagner vorsteht, die für ihr Konzept mit dem Berliner Gesundheitspreis "95 und für ihre Aufbauarbeit mit dem Altenpflegepreis 1996 ausgezeichnet sowie 2002 mit dem Bundesverdienstorden geehrt wurde.
Preis: | 0.00 €
incl. ges. Umsatzsteuer |
Festpreis | |
Kontakt: | Jochen Wagner |
Strasse: | Reinickendorfer Str. 61 |
Ort: | 10178 Berlin , Deutschland |
Diese Anzeige bewerben?
Bewerben Sie diese Anzeige auf Ihrer Webseite! Mehr Besucher bedeuten automatisch mehr Interessenten für Ihr Angebot.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Und so sieht der Link aus: Demenz: Ethische Herausforderungen
Attraktiv ist auch der nebenstehende QR-Code, den Sie auf Ihre Webseite entführen oder auch ausdrucken können.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Wenn Sie lieber ein Bild einfügen möchten, können Sie gerne das Nebenstehende nehmen.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Demenz: Ethische Herausforderungen
In Folge einer zunehmend partnerschaftlich verstandenen Beziehung zwischen Behan...
Haus Wilstedt Betreuungs GmbH
Wir sind ein privat geführtes Unternehmen im Herzen von Wilstedt. Unser Ziel is...
Betreuung 24 h durch polnische PflegekrÃ
Betreuungskonzept 24 vermittelt überregional das polnische Pflegepersonal für...
Erotische Spiele
Für einen Erotischen Abend
Mehr als 100 Herausforderungen für pure Leidens...
Seniorenbetreuung und Hauswirtschaftshil
Rund-um-die-Uhr Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung im gesamten Bundesg...
PFLEGESTUFE ABGELEHNT? UNABHÄNGIGE UND
Unsere Pflegesachverständigen unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer bere...
PLUSTWO - User Experience für alle
Gute User Experience führt zu positiven Benutzungserlebnissen, positive Benutzu...
Sie sollen die gerechtfertigte Pflegestu
Unsere Pflegesachverständigen unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer bere...
Seniorenbetreuung-Haushaltshilfe-Altenpf
Älter werden - Mensch bleiben
Viele Familien stehen oft plötzlich vor der H...
Polnische Pflegekraefte - Einsatz 24h Zu
Polnische Pflegekräfte. Vermittlung von polnischen, legalen Betreuungskräfte f...