16. Bergfilmfestival
Von den 144 Schweizen, die es auf der Welt geben soll, findet sich eine in Nordwestsachsen - die Hohburger Schweiz. Zwischen Wurzen und Eilenburg ragen aus der fast tischebenen Leipziger Tieflandsbucht bis zu 120 Meter hohe Vulkanfelsen aus Quarzporphyr heraus. Mittendrin ein Dutzend Steinbrüche. Manche liefern noch heute begehrtes Baumaterial. Die meisten der Pflasterstein-Spender sind allerdings schon stillgelegt und indes zu kleinen Kletterparadiesen für Outdoor-Freunde geworden.
In einem der bizarren hohlen Zähne, im Böhlitzer Steinbruch Spielberg, fand über 10 Jahre lang, immer am ersten Septemberwochenende, ein internationales Bergfilm-Festival statt. Organisiert von der kleinen, aber wackeren IG Klettern Mittelsachsen, war diese Filmveranstaltung unter freiem Himmel längst zum Kult geworden. Nachdem der Wasserstand dort so hoch stieg, dass der Zugang zur Festwiese nicht mehr möglich war, wurde die Veranstaltung zum Gaudlitzberg verlagert. Die den Steinbruch betreuende DAV-Sektion Leipzig hat die Trägerschaft übernommen.
An jenem Wochenende strömen jährlich bis zu 1000 Bergfilmfans in den reizvollen Kintopp. In der ansehnlichen Naturkulisse des gelb-rot-schwärzlichen "Amphitheaters" fangen bei Einbruch der Dunkelheit Fackeln Feuer, und es flimmern Filme über die in den Steinbruch eingehängte Leinwand. Das Programm reicht bis in die tiefe Nacht, und wer nach den Vorführungen noch über das Gesehene plauschen will, der findet sich am nahen Lagerfeuer ein.
Was dem Festival zudem ein so eigenes Gesicht gibt, das sind die Wettkämpfe am Nachmittag, und zwar mit Sportarten, die man vorher nicht trainieren und an denen jedermann teilnehmen kann. Die Siegerpreise kommen nun auch schon traditionell von Leipziger Outdoor-Ausrüstern. Erwähnenswert ebenso die mögliche Festival-�bernachtung vor Ort: Im Zelt. Kostenlos.
An Bewegungsfreudige wird auch am Sonntag gedacht. Da kann man entweder an einer filmreifen Wanderung entlang der Gletscherschliffe durch den Geopark Porphyrland oder einer Packrafting-Tour über den Steinbergsee (bei Röcknitz) teilnehmen.
Unser diesjähriges Filmprogramm:
Klettern vor der Haustür von Michael Andres und Peter-Hugo Scholz (D, 2001, 20 min.)
Kurt und der Sessellift von Thais Odermatt (Schweiz, 2013, 20 min.)
Petzl RocTrip China von Vladimir Cellier (Frankreich, 2011, 23 min.)
Wildes Adersbach von Felix Bähr und Alex Hanicke (D, 2012, 28 min.)
Das Kletter-Navi von Schlappseiler Bernd Mildner (D, 2014, 20 min.)
Light Nature von Sven Zickler (D, 2014, 5 min.)
Die Zuschauer sind wie immer die Juroren für den Wettbewerb und wählen den besten Film per Stimmzettel.
Organisator/ Veranstalter: DAV Sektion Leipzig e.V.
Mehr Informationen unter www.bergfilmnacht.de (http://www.bergfilmnacht.de)
Kartenvorverkauf ab 01.08.14 bei tapir, HUSKY, Sherpa und beim GUTEN GRIFF in Leipzig
Bildrechte: Denis Thomas Bildquelle:Denis Thomas
DAV Deutscher Alpenverein Sektion Leipzig e.V.
Antje LinÃ?ner
Könneritzstra�e 98a
04229 Leipzig
0341 4773138
a.linssner@alpenverein-leipzig.de
http://www.alpenverein-leipzig.de
Werbeagentur Point of dreams
Antje LinÃ?ner
ChopinstraÃ?e 5
04103 Leipzig
0341/25668090
post@pointofdreams.com
http://www.pointofdreams.com
Veranstaltungsstätte: im Steinbruch Gaudlitzberg bei Wurzen (nahe Leipzig)
Veranstaltungsort: 04808-Thallwitz (Deutschland)
Strasse / Nr.: SteinbergstraÃ?e/S20
Beginn: 06.09.2014 12:00 Uhr
Ende: 07.09.2014 16:00 Uhr
Eintritt / Zusatz (inkl. MwSt.): 10.00 Euro
Der 1869 gegründete DAV ist ein unabhängiger Bergsport- und Naturschutzverband. Mit über einer Million Mitgliedern in mehr als 350 rechtlich selbstständigen Sektionen. Ist er die weltweit grö�te Vereinigung von Alpinistinnen und Alpinisten.
Der DAV ist kompetent in allen Bereichen des Alpinismus. Er lebt von der Vielfalt und Lebendigkeit seiner Sektionen und Gruppen.
Die Sektion Leipzig wurde 1869 gegründet und ist eine der fünf Gründungssektionen.
Wir lieben die Berge!
Die Kernaktivitäten des DAV sind Bergsport, Bergsteigen und Alpinismus. Voraussetzung dafür ist der freie Zugang zur Natur.
Wesentliche Aspekte sind die Freude an der Bewegung, die Gesundheit und Erholung für Körper, Geist und Seele, das intensive Erleben von Natur und sich selbst sowie die Auseinandersetzung mit Kultur, Geschichte und Tradition.
Als Naturschutzverband setzt sich der DAV für den Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturräume der Alpen und Mittelgebirge ein.
Der DAV ist offen für alle, die sich mit seinen Werten und Zielen identifizieren.
Preis: | 10.00 €
incl. ges. Umsatzsteuer |
Festpreis | |
Kontakt: | Antje LinÃ?ner |
Strasse: | ChopinstraÃ?e 5 |
Ort: | 04808 Thallwitz , Deutschland |
Diese Anzeige bewerben?
Bewerben Sie diese Anzeige auf Ihrer Webseite! Mehr Besucher bedeuten automatisch mehr Interessenten für Ihr Angebot.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Und so sieht der Link aus: 16. Bergfilmfestival

Attraktiv ist auch der nebenstehende QR-Code, den Sie auf Ihre Webseite entführen oder auch ausdrucken können.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.

Wenn Sie lieber ein Bild einfügen möchten, können Sie gerne das Nebenstehende nehmen.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.

16. Bergfilmfestival
Von den 144 Schweizen, die es auf der Welt geben soll, findet sich eine in Nordw...